Leuchtturm Gollwitz

Der Leuchtturm Gollwitz, größtenteils aus Beton und Stahl gebaut, wurde 1953 errichtet und ersetzte als Leuchtfeuer den Gitterturm von 1929 in unmittelbarer Nähe. Das Licht strahlt in 13 Metern Höhe, obwohl der Leuchtturm nicht auf Meereshöhe steht. Die Bake wurde auf Elektrobetrieb umgestellt und vergrößert, sodass sich auch die größten Schiffe an einem sogenannten Linienhauptlicht orientieren können. Der Turm ist für Besucher gesperrt und wird von der Verkehrszentrale Travemünde aus gesteuert.


Daten des Leuchtturms in Gollwitz


  • Bauwerkshöhe: 10 m
  • Feuerhöhe: 13,1 m über Mittelwasser
  • Optik: Präzisionssektorenfeuer
  • Inbetriebnahme: 1953

Lage auf der Karte


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This